Chorreisen Musterkatalog

CCO-Tours GmbH | Lerchenstr. 13, D-66793 Schwarzenholz

Lassen Sie uns über Ihre Chorreise sprechen: +49 (0) 6838-983040

ab 925€

Schweden (7 Tage)

Auf den Spuren von Inga Lindström

Diese besondere Chorreise führt durch die romantischen Landschaften Südschwedens, wie man sie aus den Inga Lindström-Filmen kennt. Neben kulturellen Höhepunkten und idyllischen Orten steht vor allem die Musik im Mittelpunkt. Die Chorgruppe reist gemeinsam mit dem Bus und der Fähre nach Schweden, singt an ausgewählten Orten – darunter eine Kirche sowie ein öffentlicher Platz – und genießt skandinavische Gastfreundschaft, Natur und Kultur.

 

1. Tag: Anreise mit dem Bus / Fährüberfahrt nach Schweden

Die Chorreise beginnt früh am Morgen mit der gemeinsamen Abfahrt im komfortablen Reisebus ab dem vereinbarten Treffpunkt in Deutschland. Während der Fahrt in Richtung Ostsee gibt es Gelegenheit zum ersten Kennenlernen oder zur Einstimmung auf die kommenden Tage. Auf Wunsch kann im Bus bereits eine erste kleine Singrunde oder ein Warm-up stattfinden. Regelmäßige Pausen sorgen für eine entspannte Anreise. Am Nachmittag erreicht die Gruppe den Fährhafen Travemünde. Dort erfolgt die Einschiffung auf eine komfortable Fähre. Die Busfahrt geht mit auf die Fähre – das Gepäck bleibt im Bus, das Handgepäck wird mit in die Kabinen genommen. Nach dem Einchecken bezieht die Gruppe ihre 2-Bettkabinen. An Bord besteht nun die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Bordrestaurant (Buffet oder Menü). Anschließend bleibt Zeit für einen Spaziergang an Deck, um die frische Meeresluft zu genießen, oder für ein gemütliches Beisammensein in der Lounge oder Bar. Tipp: Werfen Sie bei Sonnenuntergang einen Blick über die Ostsee – ein wunderschöner Auftakt für eine musikalische Reise voller Eindrücke.

 

2. Tag: Ankunft in Malmö, Fahrt nach Nyköping / erste Eindrücke von Schweden

Früh am Morgen legt die Fähre in Malmö an. Nach dem Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung, und die Gruppe setzt ihre Reise mit dem Bus fort – vorbei an Lund, Linköping und Norrköping bis nach Nyköping, wo die Chorgruppe für drei Nächte ihr Quartier bezieht. Die Fahrt führt durch weite südschwedische Landschaften, vorbei an kleinen Dörfern, Wäldern, Seen und den typischen roten Holzhäusern. Unterwegs ist ein Zwischenstopp mit Mittagspause vorgesehen – z. B. in Gränna, einem hübschen Ort am Vätternsee, bekannt für seine rot-weißen Polkagris-Zuckerstangen und seine Aussicht über die Insel Visingsö. Am Nachmittag erreicht die Gruppe Nyköping, eine charmante Kleinstadt an der Ostseeküste in der Provinz Södermanland – ideal gelegen für Ausflüge in die „Inga Lindström“-Region. Nach dem Einchecken im Hotel und dem Bezug der Zimmer bleibt Zeit zum Ausruhen oder für einen ersten Spaziergang entlang der Promenade am Nyköpingsån. Am frühen Abend trifft sich die Gruppe zum gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant oder einem nahegelegenen Lokal. So endet der erste volle Reisetag mit einem harmonischen Miteinander – musikalisch, kulturell und mit Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse in der schwedischen Ostseelandschaft.

 

   

3. Tag: Tagestour auf den Spuren von Inga Lindström / Chorkonzert

Nach dem Frühstück beginnt die Tagestour zu den schönsten Drehorten der Inga Lindström-Filme. Der Reiseleiter heißt die Gruppe herzlich willkommen und stellt den Ablauf des Tages vor: Eine spannende Reise durch malerische Orte, die als Kulisse für die beliebten ZDF-Romantikfilme dienen. Zuerst führt die Fahrt nach Trosa, einem charmanten Hafenstädtchen, das auch als „das Ende der Welt“ bekannt ist. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, durch die idyllischen Gassen zu schlendern und die pastellfarbenen Holzhäuser zu bewundern. Der Reiseleiter erläutert die Bedeutung dieses Ortes als häufig genutzter Drehort und teilt interessante Geschichten aus den Filmen. Im Anschluss geht es weiter nach Oxelösund, einem Küstenort mit maritimem Flair. Bei einem kurzen Aufenthalt kann die Gruppe die frische Meeresluft genießen und einen Spaziergang am Hafen machen. Der Reiseleiter informiert über die Rolle dieses Ortes in den Inga Lindström-Filmen und die Besonderheiten der Umgebung.

 

Der nächste Stopp ist Vadstena, bekannt für das historische Vadstena Slott und die malerische Altstadt. Die Teilnehmer erkunden das Schloss und die gepflasterten Straßen, während der Reiseleiter die romantischen Hintergründe und filmischen Verbindungen erläutert. Optional kann ein weiterer kurzer Halt am Göta Kanal eingelegt werden, um die idyllische Landschaft und den ruhigen Wasserweg zu bewundern – ein weiterer beliebter Schauplatz vieler Filmaufnahmen. Am späten Nachmittag kehrt die Gruppe nach Nyköping zurück. Nach einer kurzen Erholungspause bereitet sich der Chor auf ein besonderes Highlight vor: Ein weltliches Open-Air-Konzert im Freien, beispielsweise in einem Park oder am Flussufer. Hier wird die stimmungsvolle Atmosphäre des schwedischen Sommers mit Musik gefüllt. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel, bei dem die Eindrücke des Tages besprochen und der Abend entspannt ausklingen kann.

 

4. Tag: Gottesdienst und Stadterkundung in Stockholm (Sonntag)

Der Tag beginnt mit einem herzhaften Frühstück im Hotel in Nyköping, bevor die Gruppe nach Stockholm aufbricht. Die etwa 1,5-stündige Fahrt durch die idyllische Landschaft Södermanlands bietet Gelegenheit, sich auf einen besonderen Tag einzustimmen. In Stockholm angekommen, gestaltet der Chor am Vormittag den Gottesdienst in einer der schönen historischen Kirchen der Stadt mit. Die Storkyrkan (Stockholmer Dom) bietet sich hierfür besonders an: Mit ihrer beeindruckenden gotischen Architektur und hervorragenden Akustik schafft sie den perfekten Rahmen für eine musikalische Mitgestaltung. Nach dem festlichen Gottesdienst folgt eine geführte Stadtführung durch die historische Altstadt Gamla Stan. Die Teilnehmer entdecken verwinkelte Kopfsteinpflastergassen, prächtige bunte Häuser und bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Königliche Schloss und den Stortorget, den ältesten Platz der Stadt. Der Reiseleiter erzählt spannende Geschichten über die Geschichte Stockholms sowie Anekdoten rund um die beliebten Inga Lindström-Filme, die oft in dieser malerischen Kulisse spielen. Nach der Stadtführung bleibt Zeit für einen entspannten Spaziergang entlang der Promenaden am Wasser oder für einen kurzen Besuch in einem der zahlreichen Museen, bevor es zurück nach Nyköping geht. Am Abend erwartet die Gruppe ein gemeinsames Abendessen, wo bei schwedischen Spezialitäten der Tag gemütlich ausklingen kann.

 

  

5. Tag: Nyköping / Växjö / Astrid Lindgren in Vimmerby mit musikalischem Gruß

Nach dem Frühstück im Hotel in Nyköping verlässt der Chor die Ostküste und begibt sich auf die Reise ins südliche Binnenland Schwedens. Das Tagesziel ist Växjö in der wald- und seenreichen Provinz Småland. Doch bevor die Gruppe dort ankommt, steht ein besonderer Zwischenstopp auf dem Programm: das Geburtshaus und Museum der weltberühmten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren in Vimmerby. Nach etwa drei Stunden Fahrt erreicht der Bus das beschauliche Städtchen. Dort erwartet die Teilnehmer das Astrid Lindgrens Näs, ein einzigartiger Ort, der Leben, Werk und Werte der Autorin auf eindrucksvolle Weise verbindet. Die Führung durch die Ausstellung vermittelt nicht nur literarische Höhepunkte, sondern auch Lindgrens klare Haltung zu Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Zivilcourage – Themen, die sie über ihre Bücher hinaus zu einer moralischen Instanz in Schweden machten.

 

Nach dem Besuch der Ausstellung lädt der weitläufige Garten rund um das Elternhaus zu einem kurzen musikalischen Beitrag ein: Der Chor präsentiert einige ausgewählte Lieder – passend zum Ort mit heiterem, volkstümlichem oder naturverbundenem Charakter – als musikalischen Gruß an die Kinder, die Geschichten, und das Land, das sie hervorgebracht hat. Die offene, freundliche Atmosphäre des Gartens und die emotionale Verbindung zur Kindheit machen diesen Moment zu einem besonderen Erlebnis – auch für zufällige Besucher, die zuhören dürfen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer Mittagspause im Museumscafé oder im benachbarten Ortszentrum von Vimmerby, bevor die Reise in Richtung Växjö fortgesetzt wird. Am späten Nachmittag trifft die Gruppe im Hotel in Växjö ein. Nach dem Zimmerbezug steht ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant auf dem Programm.

 

6. Tag: Växjö / Malmö und Einschiffung zur Finnlines-Fähre

Nach dem Frühstück im Hotel in Växjö startet die Gruppe zur letzten Etappe der Chorreise durch Schweden – mit dem Ziel Malmö und anschließender Nachtüberfahrt nach Travemünde. Doch bevor es zur Küste geht, steht noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: ein Besuch im Schloss Sofiero bei Helsingborg. Nach etwa 2,5 Stunden Busfahrt erreicht die Gruppe die königliche Anlage, malerisch auf einem Hügel über dem Öresund gelegen. Schloss Sofiero, einst Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie, ist heute für seine prachtvolle Gartenanlage berühmt – besonders für die über 10.000 blühenden Rhododendren, die sich in den bewaldeten Schluchten rund um das Schloss ausbreiten. Ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark bringt den Besuchern die Geschichte des Ortes näher – von königlichen Traditionen bis hin zur Gartenkunst. Je nach Jahreszeit beeindruckt Sofiero mit blühenden Alleen, farbenprächtigen Staudenbeeten und Blicken hinüber zur dänischen Küste. Ein idealer Ort für eine kleine musikalische Einlage des Chores oder eine individuelle Mittagsrast im Parkcafé.

 

Am frühen Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Malmö. Dort erwartet die Gruppe eine geführte Stadtbesichtigung. Der Rundgang beginnt am Stortorget, führt durch die charmante Altstadt mit dem Lilla Torg und endet im modernen Viertel Västra Hamnen, wo sich das architektonische Wahrzeichen Turning Torso über die Stadt erhebt. Nach etwas Freizeit für individuelle Erkundungen oder einen Kaffee am Wasser fährt die Gruppe am späten Nachmittag zum Fährhafen Malmö Nordhafen, wo die Einschiffung auf die Finnlines-Fähre nach Travemünde erfolgt. Nach dem Check-in beziehen die Teilnehmer ihre 2-Bettkabinen. Am Abend legt die Fähre ab und nimmt Kurs auf die deutsche Küste. Das optionale Abendessen an Bord rundet den Reisetag kulinarisch ab. Während die Ostsee langsam in die Nacht übergeht, genießen die Teilnehmer die Ruhe an Bord – ein stiller Ausklang einer eindrucksvollen Chor- und Kulturreise durch Südschweden.

 

7. Tag: Ankunft in Travemünde / Ausschiffung und Heimreise

Nach einer ruhigen Nacht an Bord der Finnlines-Fähre erwacht die Gruppe auf See. Während die Fähre am Morgen langsam in den Hafen von Travemünde einläuft, wird an Bord ein Frühstück serviert – ein letzter gemeinsamer Moment in maritimer Atmosphäre. Die Ausschiffung erfolgt nach Ankunft im Hafen, in der Regel am späten Vormittag. Mit dem Gepäck und vielen schönen Erinnerungen im Gepäck verlässt die Gruppe das Schiff. Der Reisebus steht bereit zur Heimfahrt in die jeweiligen Ausgangsorte. Je nach Entfernung kann unterwegs noch eine kleine Pause oder ein Mittagessen eingeplant werden. Die Rückfahrt bietet Raum zum Rückblick auf eine erlebnisreiche Woche voller Musik, schwedischer Gastfreundschaft, beeindruckender Landschaften und kultureller Höhepunkte – von Trosa über Stockholm, Vimmerby und Växjö bis hin zur Küste bei Malmö. Am Nachmittag oder Abend endet die gemeinsame Chorreise mit der Ankunft zu Hause.

 

Travemünde

Leistungen & Teilnehmerpreise

 

Leistungen: 

  • Komfortable Busreise im modernen Fernreisebus
  • Fährüberfahrten für Bus und Passagiere:
  • Travemünde – Malmö – Travemünde
  • 2 x Frühstücksbuffet an Bord
  • 2 x Unterbringung in 2-Bettkabinen an Bord
  • 4 x Übernachtungen in Schweden (3 x Nyköping 1x Växjö)
  • Hotels der gehobenen Mitteklasse
  • 4 x Frühstücksbuffet in Nyköping und Växjö
  • 4 x Abendessen in Schweden entweder als Buffet oder 3-Gänge Menu
  • 1 x Ganztagesreiseleitung „Inga Lindström“
  • 1 x Stadtführung Stockholm
  • 1 x geführter Rundgang durch Malmö
  • Organisation von zwei musikalischen Auftritten: – Mitgestaltung einer Hl. Messe in Stockholm – Weltliches Open-Air Konzert in Nyköping
  • 1 Freiplatz ab 45 zahlenden Teilnehmern

 

 Teilnehmerpreise pro Person: 
  • ab 45 Personen im 46-50er Fernreisebus ab € 925,00 pro Person
  • EZ-Zuschlag:                                                     ab € 150,00 pro Person

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen unvergessliche Momente zwischen schwedischer Natur, Kultur und Musik zu erleben – auf den Spuren von Inga Lindström und den Geschichten, die das Herz berühren.

Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Weitere Ziele und individuelle Chorreisen auf Anfrage

    Wir arbeiten gerne für Ihren Chor ein individuelles Angebot aus und freuen uns schon auf Ihre Anfrage!

    Kontakt
    Email: ccotours@aol.com
    Tel.: +49 (0) 6838-983040