ab 275€
Die Mosel – eine der schönsten Flusslandschaften Europas – schlängelt sich durch steile Weinberge, historische Städtchen und sanfte Täler voller Geschichte und Genuss. Inmitten dieser einzigartigen Kulisse erleben Sie eine Reise, die Musik, Kultur und Gastlichkeit harmonisch verbindet. Ob auf alten Pflasterwegen, bei einem Glas Riesling oder im Klang gemeinsamer Lieder – hier entsteht ein Erlebnis, das Herz und Sinne berührt.
Am Morgen beginnt Ihre komfortable Anreise im modernen Reisebus durch das idyllische Moseltal. Ihr erstes Ziel ist die Römerstadt Trier, älteste Stadt Deutschlands und UNESCO-Welterbestätte. Bei einer geführten Stadtbesichtigung entdecken Sie beeindruckende Zeugnisse aus über 2.000 Jahren Geschichte: die mächtige Porta Nigra, das römische Amphitheater, die Kaiserthermen, die Palastaula Kaiser Konstantins und den imposanten Dom St. Peter, die älteste Bischofskirche Deutschlands. Doch Trier ist mehr als nur Antike – in der liebevoll restaurierten Altstadt rund um den Hauptmarkt spürt man das lebendige Herz einer jungen, charmanten Stadt mit mediterranem Flair. Vielleicht bietet sich sogar die Möglichkeit für ein kurzes musikalisches Intermezzo – z. B. auf dem Domfreihof oder vor der Porta Nigra.
Im Anschluss bleibt Zeit für eine individuelle Mittagspause in einem der zahlreichen Cafés oder Weinstuben. Diese könnte natürlich auch mit einer heimischen Weinprobe in Verbindung gebracht werden. Am Nachmittag fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel – in der Region Zell, Bernkastel-Kues oder Cochem – wo Sie Ihre Zimmer beziehen. Die Unterbringung erfolgt in einem guten Mittelklassehotel mit familiärer Atmosphäre, ruhig gelegen und meist mit Blick auf Weinberge oder Fluss. Am Abend steht ein gemeinsames Abendessen im Hotel oder – auf Wunsch – in einer traditionellen Weinstube auf dem Programm. Regionale Spezialitäten wie Winzerbraten, Moselfisch, Riesling-Crème oder Federweißer sorgen für einen stimmungsvollen Einstieg in Ihre Reise.
Nach dem Frühstück brechen Sie auf ins malerische Bernkastel-Kues, das zu den schönsten Städten an der Mittelmosel zählt. Die Stadt besteht aus zwei Ortsteilen, die durch eine Moselbrücke verbunden sind. Im historischen Altstadtkern von Bernkastel erwarten Sie romantische Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert, der berühmte Marktplatz mit dem Michaelsbrunnen, das Renaissance-Rathaus und viele kleine Weinläden, Cafés und Galerien. Bei einer geführten Stadtbesichtigung erfahren Sie Interessantes über den Weinbau, die Geschichte der Region und das Leben an der Mosel – humorvoll und kurzweilig erzählt. Anschließend bleibt Zeit für individuelle Erkundungen und ein Mittagessen in eigener Regie.
Am Nachmittag unternehmen Sie eine entspannte Schifffahrt auf der Mosel – wahlweise zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach oder als Rundfahrt ab/an Cochem. Lassen Sie sich treiben auf einem der schönsten Flussabschnitte Europas: Vorbei an steilen Weinbergslagen wie dem berühmten Bernkasteler Doctor, an verwunschenen Burgruinen, Schleusen und idyllischen Winzerdörfern. Mit einem Glas Riesling an Deck und dem Fluss, der ruhig durch das Tal gleitet, wird diese Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Auf Wunsch lässt sich auch ein kleiner Chorauftritt an Bord oder an einem Uferstopp arrangieren – ein musikalischer Gruß mitten in der Landschaft.
Im Anschluss lädt die lebendige Moselstadt Cochem zu einem stimmungsvollen Besuch ein. Bummeln Sie entlang der Uferpromenade, entdecken Sie die engen Altstadtgässchen mit ihren Fachwerkhäusern oder fahren Sie mit der Seilbahn zum Aussichtspunkt Pinnerkreuz, der einen fantastischen Panoramablick über Stadt, Fluss und Weinberge bietet. Hoch über Cochem thront die imposante Reichsburg, die bei einer kurzen Führung auch von innen erkundet werden kann. Wer es gemütlich mag, lässt den Aufenthalt bei einem Stück Moselkuchen und einer Tasse Kaffee mit Blick auf die Mosel ausklingen – ein genussvoller Abschluss Ihres Ausflugstages.
Zurück im Hotel erwartet Sie am Abend ein musikalischer Liederabend mit einem regionalen Chor. In entspannter Atmosphäre bei gutem Essen, einem Glas Wein und Liedern aus beiden Chören entsteht ein musikalischer Austausch, der oft weit über das Offizielle hinausgeht. Solche Begegnungen machen Chorreisen besonders verbindlich und klangvoll.
Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen. Bevor Sie Abschied nehmen, gestalten Sie – auf Wunsch – eine musikalisch begleitete Messe in einer Kirche der Umgebung. Besonders geeignet sind z. B. die Wallfahrtskirche in Beilstein oder die barocke Pfarrkirche St. Martin in Cochem, deren Akustik und Atmosphäre für Chormusik wie geschaffen sind. Die gemeinsame Gestaltung eines Gottesdienstes verleiht Ihrer Reise Tiefe und einen besonderen Nachklang. Im Anschluss steht ein letzter Ausflug auf dem Programm:
Option 1: Beilstein
In Beilstein, auch „Dornröschen der Mosel“ genannt, erwartet Sie ein verträumter Ort mit blumengeschmückten Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflaster und einem historischen Klosterkomplex mit herrlichem Moselblick. Eine stille, fast märchenhafte Kulisse – ideal zum Innehalten oder auch für ein letztes Gruppenfoto.
Option 2: Koblenz
Für einen besonders runden Abschluss bietet sich ein Abstecher nach Koblenz an, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Hier erwarten Sie das imposante Deutsche Eck mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein, die charmante Altstadt mit dem Jesuitenplatz sowie viele Cafés und Weinlokale. Eine kleine Stadtführung oder ein musikalischer Beitrag am Deutschen Eck könnten diesen Abschied zu einem echten Höhepunkt machen.
Am Nachmittag treten Sie die Heimreise an – erfüllt von Musik, Begegnungen und den landschaftlichen Schönheiten der Moselregion. Ihre Chorreise klingt nicht nur musikalisch, sondern auch emotional lange nach.
Leistungen:
Teilnehmerpreise pro Person:
Diese Reise vereint Musik, Geschichte, Wein und Landschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Chorausflug, der inspiriert, verbindet – und noch lange nachklingt.
Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.
© 2015 CCO-Tours - Chor Konzertreisen