ab 275€
Heute beginnt Ihre Reise in das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands – den Harz. Die Region besticht durch eine vielfältige Landschaft aus sanften Flussläufen, bizarren Granitklippen, geheimnisvollen Mooren und einer beeindruckenden Flora und Fauna. Neben zahlreichen Naturerlebnissen erwarten Sie kulturelle Highlights wie UNESCO–Welterbestätten, geschichtsträchtige Gedenkstätten, faszinierende Tropfsteinhöhlen, prachtvolle Schlösser, historische Gärten und nostalgische Bahnen.
Die Anreise erfolgt am Morgen in einem komfortablen Fernreisebus. Am frühen Nachmittag erreichen Sie die farbenfrohe Fachwerkstadt Wernigerode, die mit ihrem mittelalterlichen Flair und liebevoll restaurierten Altstadtbild begeistert. Enge Kopfsteinpflastergassen, verwinkelte Höfe und ein imposantes Schloss, das über der Stadt thront, verleihen dem Ort eine märchenhafte Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist das eindrucksvolle Rathaus auf dem Marktplatz – eines der schönsten Fachwerkbauten Deutschlands.
Nach einer individuellen Mittagspause bietet sich ein Spaziergang durch den nahegelegenen Kurpark an, der – auf Wunsch – auch die Möglichkeit zu einem musikalischen Auftritt eröffnet. Je nach Zeit und Wetterlage kann im Anschluss eine nostalgische Fahrt mit der traditionsreichen Harzer Schmalspurbahn unternommen werden. In historischen Dampflokomotiven geht es durch dichte Wälder und malerische Landschaften bis zum Brockenbahnhof auf 1125 m Höhe. Alternativ ist auch eine kürzere Fahrt bis zur Mittelstation möglich. Gerne erkundigen wir uns für Sie nach den aktuellen Fahrpreisen. Am späten Nachmittag Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft in einer traditionsreichen Kurstadt des Harzes. Das Hotel erwartet Sie mit komfortabel ausgestatteten Zimmern, einem Wellnessbereich und freundlichem Service. Die Zimmer verfügen über Dusche/WC, TV sowie weitere Annehmlichkeiten. WLAN steht in den öffentlichen Bereichen zur Verfügung. Der Abend klingt bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant (Halbpension gegen Aufpreis) oder individuell in einem der Restaurants der Umgebung aus.
Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung in einen abwechslungsreichen Tag voller Natur, Geschichte und Kultur. Zunächst erkunden Sie die historische Stadt Blankenburg, idyllisch am Rande des Harzes gelegen. Besonders sehenswert sind die Burg und die eindrucksvolle Festung Regenstein, einst Wohnsitz des als „Prügelprinz“ bekannten Carl Albrecht. Die weitläufigen Gartenanlagen und der gepflegte Park zwischen Ober– und Unterburg laden zu einem Spaziergang mit herrlichen Ausblicken ein.
Anschließend geht es weiter nach Thale. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit (gegen Aufpreis), mit der Kabinenseilbahn auf den sagenumwobenen Hexentanzplatz zu fahren. Oben angekommen, eröffnet sich ein spektakulärer Blick über das wildromantische Bodetal. Zwischen modernen Attraktionen und traditionellen Sagenfiguren begegnet man hier zahlreichen Hexen – teils als Skulpturen, teils lebendig inszeniert. Ein besonderes Highlight ist das Harzer Bergtheater, eines der ältesten Naturtheater Deutschlands, das nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Mai 2025 wiedereröffnet wurde.
Am Nachmittag erwartet Sie ein Höhepunkt mittelalterlicher Baukunst: Quedlinburg. Die Stadt, einst bedeutende Königs– und Kaiserpfalz sowie Hansemitglied, beeindruckt mit dem größten erhaltenen Fachwerkensemble Deutschlands. Der Schlossberg erzählt von adligen Äbtissinnen, die hier einst Geschichte schrieben. Die romanische Stiftskirche und der berühmte Domschatz gehören seit 1995 zum UNESCO–Weltkulturerbe – ebenso wie die historische Altstadt. Vor der Kulisse des malerischen Rathauses kann auf Wunsch ein Chorauftritt organisiert werden. Zum Ausklang des Tages empfehlen wir den Besuch der Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg. In der traditionellen Mundglashütte – gekennzeichnet durch das Symbol der Brockenhexe – erleben Sie von Montag bis Samstag live die faszinierende Kunst der Glasfertigung. Im Werksverkauf können Sie zudem handgefertigte Glaskunst zu attraktiven Preisen erwerben. Als besonderes Highlight kann der Abend – je nach Wunsch – mit einem Liederabend oder einem Konzert eines Chores aus dem Harz stimmungsvoll ausklingen. Gerne organisieren wir dieses musikalische Erlebnis für Ihre Gruppe.
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und der Gepäckverladung beginnt der Tag mit einer Fahrt in die über 1.000 Jahre alte Kaiserstadt Goslar – ein wahres Juwel am Nordrand des Harzes und Teil des UNESCO–Weltkulturerbes. Bei einem geführten Rundgang entdecken Sie die eindrucksvolle Altstadt mit ihren kunstvoll verzierten Fachwerkhäusern, dem historischen Marktplatz und der imposanten Kaiserpfalz. Der Reichsadler über dem Marktbrunnen gilt als Wahrzeichen der Stadt. Die Führung endet auf Wunsch urig in einer der Altstadtkneipen, wo Ihnen traditionell Bauernbrot mit Griebenschmalz, Harz–Käse und ein kühles Bier serviert werden können (gegen Aufpreis). Nach der individuellen Mittagspause haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur weiteren Gestaltung des Nachmittags – ganz nach Interesse und Wetterlage:
Alternative 1: Hahnenklee–Bockswiese & Bocksberg
Besuchen Sie den heilklimatischen Kurort mit seiner einzigartigen Holzkirche im nordischen Stil – die Gustav–Adolf–Stabkirche, erbaut 1907/08. Alternativ geht es mit der Kabinenseilbahn hinauf auf den Bocksberg, einem beliebten Ausflugsziel mit Wanderwegen, Aussichtspunkten und urigen Einkehrmöglichkeiten. In einer der gemütlichen Hütten erwartet Sie auf Wunsch ein
zünftiger Harzgeist zur Begrüßung. Imbissmöglichkeiten sind vorhanden (Mehrkosten).
Alternative 2: Schifffahrt auf dem Okerstausee
Erleben Sie den Harz vom Wasser aus bei einer idyllischen Schifffahrt auf dem Okerstausee. Die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden und lässt sich wunderbar mit einer Kaffeepause an Bord verbinden. Preisbeispiel: ca. € 17,– p. P. inkl. Kaffeegedeck (Stand 2025, vorbehaltlich
Änderungen).
Alternative 3: Besucherbergwerk Rammelsberg
Tauchen Sie ein in über 1.000 Jahre Harzer Bergbaugeschichte im ehemaligen Erzbergwerk Rammelsberg, heute Teil des UNESCO–Weltkulturerbes. Ob bei einer Führung durch originale Stollen, bei Maschinenvorführungen oder in den Dauerausstellungen – das Erlebnis ist authentisch und vielseitig. Gruppenführungen ab ca. € 14–18 p. P., je nach Umfang. Auf Wunsch kann auch ein Chorauftritt angemeldet werden. Weitere Informationen: www.rammelsberg.de
Alternative 4: Tropfsteinhöhle Rübeland
Ein Besuch der Rübeländer Tropfsteinhöhlen bietet faszinierende Einblicke in die unterirdische Welt des Harzes. Jahrtausende alte Stalaktiten, geheimnisvolle Gänge und märchenhafte Formationen erwarten Sie. Der Eintritt liegt bei ca. € 9,– p. P., Führungen sind inklusive. Auch hier besteht die Möglichkeit für einen musikalischen Auftritt.
Nach erlebnisreichen Tagen voller Natur, Geschichte und Harzer Gastfreundschaft treten Sie
heute mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an.
Leistungen:
Teilnehmerpreise pro Person:
Wir hoffen, dass dieses Reiseangebot Ihr Interesse weckt und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine unvergessliche Chorreise zu gestalten. Bei weiteren Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Gönnen Sie sich eine Auszeit voller Natur, Kultur und Herzlichkeit – wir begleiten Sie gerne auf
diesem besonderen Weg.
Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.
© 2015 CCO-Tours - Chor Konzertreisen