Chorreisen Musterkatalog

CCO-Tours GmbH | Lerchenstr. 13, D-66793 Schwarzenholz

Lassen Sie uns über Ihre Chorreise sprechen: +49 (0) 6838-983040

ab 615€

Polen (6 Tage)

Chorreise voller Klang und Kultur – Krakau & Warschau entdecken

Erleben Sie auf dieser sechstägigen Chorreise die musikalischen und kulturellen Schätze zweier bedeutender Städte Polens. Krakau begeistert mit seiner beeindruckenden Altstadt und tief verwurzelten Geschichte, während Warschau als moderne Hauptstadt mit historischen Kontrasten und musikalischem Flair fasziniert. Neben Chorauftritten erwarten Sie spannende Stadtführungen, bewegende Begegnungen und unvergessliche Momente inmitten lebendiger Geschichte.

 

1.Tag: Anreise Warschau / Beginn einer musikalischen Entdeckung

Ihre Reise beginnt am frühen Morgen mit der komfortablen Anreise im modernen Fernreisebus. An Bord erwartet Sie ein hoher Reisestandard mit Schlafsesselbestuhlung, Klimaanlage, Bordküche und WC – ideal für eine angenehme Fahrt durch Deutschland und Polen. Während der Fahrt überqueren Sie die deutsch-polnische Grenze und passieren weite Landschaften, bis Sie am späten Nachmittag die polnische Hauptstadt Warschau erreichen. Nach der Ankunft beziehen Sie Ihre Zimmer in einem gut gelegenen Mittelklassehotel (mind. 3***), das über eine gute Anbindung zur Innenstadt verfügt. Die Zimmer bieten allen modernen Komfort wie eigenes Bad, WLAN, Fernseher und meist auch einen Wasserkocher oder kleinen Schreibtisch.

 

Am Abend besteht die Möglichkeit, ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant (Halbpension) einzunehmen. Alternativ können wir auf Wunsch auch eine landestypische Gaststätte in der Altstadt oder ein stilvolles Restaurant mit regionaler Küche für Ihre Gruppe reservieren (gegen Aufpreis oder als Variante zur HP). So erleben Sie gleich am ersten Abend die kulinarische Vielfalt Polens in besonderem Ambiente. Zur Begrüßung wird Ihre deutschsprachige Reisebetreuung vor Ort die Gruppe willkommen heißen, den Reiseverlauf mit Ihnen besprechen und für Fragen zur Verfügung stehen. Wer möchte, kann den Abend bei einem ersten Spaziergang durch die Altstadt oder mit dem Besuch einer Musikveranstaltung ausklingen lassen.

 

2.Tag: Warschau / Stadtführung & Konzertbegegnung

Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel beginnt Ihr erster Reisetag mit einer ausführlichen Stadtbesichtigung der polnischen Hauptstadt. Gemeinsam mit einer örtlichen, deutschsprachigen Reiseleitung entdecken Sie die spannenden Facetten Warschaus – einer Stadt, die wie kaum eine andere für Wandel, Wiederaufbau und kulturelle Vielfalt steht. Die Führung beginnt in der historischen Altstadt, die nach ihrer vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg detailgetreu rekonstruiert wurde und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sie spazieren über den Schlossplatz, vorbei am Königsschloss mit seiner roten Fassade und weiter entlang des sogenannten Königlichen Weges, der einst den Wohnsitz der polnischen Könige mit ihren Sommerresidenzen verband. Ein besonderer Moment Ihrer Stadtführung ist der Besuch im Łazienki-Park, Warschaus grünem Herzen. Dort erwartet Sie nicht nur ein Spaziergang zwischen Palästen und Skulpturen, sondern auch das berühmte Chopin-Denkmal, ein stiller Hinweis auf die musikalische Seele dieser Stadt.

 

Am Nachmittag bereiten Sie sich auf den musikalischen Höhepunkt des Tages vor: ein Gemeinschaftskonzert mit einem polnischen Chor. Der genaue Veranstaltungsort richtet sich nach örtlicher Verfügbarkeit – häufig findet das Konzert in einer Kirche, einem Kulturhaus oder einer Musikschule statt. Der Austausch mit den einheimischen Sängerinnen und Sängern bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, zum musikalischen Dialog und zu herzlichen Begegnungen über alle Sprachgrenzen hinweg. Das gemeinsame Konzertprogramm kann individuell abgestimmt werden. Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie zu einem gemeinsamen Abendessen mit dem Gastchor ein. Ob im Hotelrestaurant oder in einem ausgewählten Lokal – dieser Abend steht ganz im Zeichen der Geselligkeit, des Austauschs und der Freude an der Musik.

 

3.Tag: Warschau / Krakau / unterwegs mit Zwischenstopp

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Warschau. Nach der Gepäckverladung treten Sie Ihre Weiterreise in den Süden Polens an – Richtung Krakau, der ehemaligen Königsstadt. Die Tagesetappe wird durch einen besonders reizvollen Zwischenstopp kulturell bereichert. Gegen Mittag erreichen Sie das malerisch an der Weichsel gelegene Kazimierz Dolny – ein kleiner, aber bedeutender Künstler- und Kurort, der vor allem für seine historische Architektur, seine kreativen Werkstätten und seine besondere Atmosphäre bekannt ist. Bei einem geführten Spaziergang erkunden Sie die romantischen Gassen, bewundern gut erhaltene Renaissance-Fassaden und genießen den Blick über das Flusstal von einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt. Wer möchte, kann sich in einem der kleinen Cafés mit einer regionalen Spezialität stärken oder einen Blick in eine der Galerien werfen.

 

Nach der Pause setzen Sie Ihre Fahrt durch die reizvolle Landschaft Kleinpolens fort, bis Sie am späten Nachmittag Krakau, die kulturelle Hauptstadt Polens, erreichen. Die Stadt, die im Zweiten Weltkrieg weitgehend unzerstört blieb, gilt als Juwel der polnischen Geschichte und beherbergt unzählige architektonische, künstlerische und geistliche Schätze. Sie beziehen Ihre Zimmer in einem zentral oder gut angebundenen Hotel der gehobenen Mittelklasse. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer bieten ideale Voraussetzungen zum Ausruhen nach dem Reisetag. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant, bei dem Sie die ersten Eindrücke dieser besonderen Stadt auf sich wirken lassen können. Wer den Tag aktiv ausklingen lassen möchte, kann noch einen ersten Spaziergang in die beleuchtete Altstadt unternehmen – etwa zum Rynek Glowny, einem der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas. Krakau empfängt Sie mit Flair, Geschichte und ganz besonderem Charme.

 

4.Tag: Krakau / Musikalische Mitgestaltung der Messe & Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück steht ein ganz besonderer Moment Ihrer Reise bevor: die musikalische Mitgestaltung einer Heiligen Messe in einer bedeutenden Kirche Krakaus. Je nach Verfügbarkeit findet die Messe in einem traditionsreichen Gotteshaus der Altstadt statt – häufig in der berühmten Marienkirche am Hauptmarkt oder einer anderen geschichtsträchtigen Kirche. Die Teilnahme an der Liturgie bietet Ihrem Chor nicht nur eine spirituelle Erfahrung, sondern auch die Gelegenheit, sich in die lange kirchenmusikalische Tradition Polens einzureihen. Die Akustik vieler Krakauer Kirchen unterstreicht den besonderen Charakter dieses musikalischen Beitrags – ein Höhepunkt sowohl für die Sängerinnen und Sänger als auch für die Gemeinde.

 

Im Anschluss an die Messe beginnt Ihre geführte Stadtbesichtigung durch Krakau, das über Jahrhunderte hinweg Sitz der polnischen Könige und kulturelles Zentrum des Landes war. Gemeinsam mit Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung entdecken Sie die historische Altstadt, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu den Stationen des Rundgangs gehören u. a.: der Marktplatz (Rynek Główny) – einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas, die Tuchhallen, ein Wahrzeichen des Handels, das Collegium Maius der traditionsreichen Jagiellonen-Universität, das Florianstor und die Überreste der Stadtmauer, sowie die Marienkirche, die durch das stündliche Trompetensignal vom Turm („Hejnal“) bekannt ist.

 

Erweitert wird der Rundgang durch einen Abstecher in das jüdische Viertel Kazimierz, in dem Sie die jahrhundertealte jüdische Geschichte Krakaus hautnah erleben. Restaurierte Synagogen, kleine Gassen und Plätze sowie Spuren des einst blühenden Gemeindelebens erzählen vom reichen Erbe dieser besonderen Gegend – nicht zuletzt bekannt durch die Dreharbeiten zu Schindlers Liste. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ob ein Spaziergang entlang der Weichsel, ein Museumsbesuch, ein Ausflug auf den Wawel-Hügel oder ein Cafébesuch in einem der historischen Innenhöfe – Krakau bietet für jede Stimmung das passende Erlebnis. Am Abend treffen Sie sich wieder zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant. Vielleicht klingt der Tag mit einem Glas polnischem Wein oder einem Rückblick auf das Erlebte aus.

 

5.Tag: Abschied von Krakau / Zwischenübernachtung in Bautzen

Nach dem Frühstück und der Verladung des Gepäcks heißt es Abschied nehmen von der Königsstadt Krakau. Doch bevor Sie Ihr nächstes Ziel erreichen, bietet der heutige Tag Raum für eindrückliche Stationen auf dem Weg durch Oberschlesien, die Ihre Reise thematisch vertiefen und bleibende Eindrücke hinterlassen.

 

Option 1: Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Oświęcim)

 

Für viele Besucher gehört ein Besuch der ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz I und Auschwitz II – Birkenau zu einem tief bewegenden Programmpunkt. In einer geführten Besichtigung (Dauer ca. 2,5–3 Stunden) erfahren Sie mehr über die Geschichte des Holocaust, die NS-Verbrechen und das Leid unzähliger Menschen. Die Gedenkstätte ist ein Ort des Innehaltens und der Erinnerung – besonders eindrucksvoll auch für Chöre, die durch ihre Musik eine stille Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen.

 

Option 2: Kultureller Zwischenstopp in einer oberschlesischen Stadt

 

Wenn Sie sich für eine leichtere, aber dennoch kulturhistorisch interessante Route entscheiden möchten, stehen drei sehenswerte Städte zur Auswahl:
Kattowitz: die „Hauptstadt Schlesiens“ mit industriellem Erbe, der denkmalgeschützten Arbeitersiedlung Nikiszowiec, modernen Museen und einem kontrastreichen Stadtbild.
Gleiwitz: eine der ältesten Städte der Region mit charmanter Altstadt, dem bekannten Gleiwitzer Sendeturm (Tatort des inszenierten Radioputschs 1939) und hübschen Backsteinbauten.
Oppeln: klein, aber fein – bekannt für seinen Piastenturm, die romantische Altstadt und die sogenannte „Heiratsstraße“, ein hübscher Straßenzug mit Cafés und Geschichte.

 

Nach dem Zwischenstopp setzen Sie Ihre Reise durch Niederschlesien fort und erreichen am frühen Abend die sächsische Stadt Bautzen, wo Sie Ihre Zwischenübernachtung verbringen. Ihr Hotel liegt zentral oder in guter Lage zur Altstadt. Nach der Zimmerverteilung genießen Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant, bei dem Sie den ereignisreichen Tag Revue passieren lassen können. Wer noch Energie hat, kann am Abend einen kurzen Spaziergang durch die Gassen Bautzens unternehmen – die Stadt empfängt Sie mit mittelalterlichem Flair, Türmen und gut erhaltener Stadtmauer.

6.Tag: Bautzen entdecken / Heimreise mit bleibenden Eindrücken

Nach einem genussvollen Frühstück im Hotel beginnt Ihr letzter Reisetag mit einem kulturellen Höhepunkt: eine geführte Stadtbesichtigung durch das historische Bautzen. Die über 1000 Jahre alte Stadt beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, mittelalterlichen Wehrtürmen, malerischen Gassen und einer spannenden deutsch-sorbischen Geschichte. Während des Rundgangs besuchen Sie u. a.: den Dom St. Petri, eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands, die markanten Türme wie den Reichenturm oder Alten Wasserturm, sowie die liebevoll restaurierte Stadtmauer mit Blick auf das Flusstal der Spree. Sie erfahren interessante Details über die kulturelle Doppelidentität der Stadt, ihre wechselvolle Geschichte und ihre Bedeutung als Zentrum der sorbischen Minderheit.

 

Nach dem Rundgang bleibt Zeit für eine individuelle Mittagspause. Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem gemütlichen Café oder traditionellen Restaurant noch einmal regionale Spezialitäten zu genießen – vielleicht ein Stück Bautz’ner Senftorte oder ein sächsisches Gericht in historischem Ambiente. Am frühen Nachmittag erfolgt die Heimreise im Reisebus. Mit vielen schönen Eindrücken, musikalischen Erinnerungen und neu geknüpften Kontakten im Gepäck treten Sie die Rückfahrt an. Rückkehr am Abend – erfüllt von den vielfältigen Momenten einer besonderen Chorreise, die noch lange nachklingen wird.

Leistungen & Teilnehmerpreise

 

  Leistungen: 
  • Komfortable Busreise im modernen 46–50-Sitzer-Fernreisebus mit Klimaanlage, WC, Bordküche und Schlafsesselbestuhlung
  • 2 Übernachtungen in Warschau in einem gut gelegenen Hotel der gehobenen Mittelklasse (mind. 3***)
  • 2 Übernachtungen in Krakau in einem zentral oder gut angebundenen Hotel der gehobenen Mittelklasse (mind. 3***)
  • 1 Übernachtung in Bautzen im 4****-Hotel
  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet an allen Tagen
  • Organisation von zwei musikalischen Auftritten: – Mitgestaltung einer Hl. Messe in Krakau – Gemeinschaftskonzert mit einem polnischen Chor in Warschau inkl. Begegnung
  • ·Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung bei allen Stadtführungen und Programmpunkten in Warschau, Krakau, Bautzen und bei Zwischenstopps
  • Geführte Stadtrundfahrten/-gänge in Warschau, Krakau, Bautzen sowie evtl. Kazimierz Dolny
  • Besuch eines kulturellen oder historischen Zwischenziels auf der Fahrt Krakau–Bautzen (z. B. Auschwitz-Birkenau, Gleiwitz, Kattowitz oder Oppeln)
  • 1 Freiplatz ab 45 zahlenden Teilnehmern im Rahmen der ausgeschriebenen Leistungen

 

Teilnehempreise pro Person:

  • ab 45 Personen im 46-50er Fernreisebus                  ab € 615,00
  • EZ-Zuschlag:                                                                      ab € 175,00
  • Aufpreis HP/pro 3-Gang Menu od. Buffet im Hotel ab €   25,00

 

Diese Reise verbindet musikalische Begegnungen mit kulturellen Höhepunkten und wird Ihrem Chor unvergessliche Eindrücke schenken – wir freuen uns, wenn Sie sich für dieses besondere Erlebnis entscheiden!

Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Weitere Ziele und individuelle Chorreisen auf Anfrage

    Wir arbeiten gerne für Ihren Chor ein individuelles Angebot aus und freuen uns schon auf Ihre Anfrage!

    Kontakt
    Email: ccotours@aol.com
    Tel.: +49 (0) 6838-983040