Chorreisen Musterkatalog

CCO-Tours GmbH | Lerchenstr. 13, D-66793 Schwarzenholz

Lassen Sie uns über Ihre Chorreise sprechen: +49 (0) 6838-983040

ab 399€

Salzburg (4 Tage)

Salzburg – Auf den Spuren Mozarts

Wo kann man sich besser auf die Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart begeben als dort, wo vor über 260 Jahren alles begann, wo er gelebt und gearbeitet hat. Salzburg die Geburtsstadt des Komponisten. Das Musikgenie ist in Salzburg gegenwärtig. Sie begegnen ihm bei einer Führung durch die Stadt genauso wie beim Verkosten der leckeren Mozarkugeln.

 

1.Tag: Anreise/Salzburg

Sie reisen im modernen Fernreisebus mit 46–50 Sitzplätzen, ausgestattet mit Klimaanlage, Bordküche, WC und bequemer Schlafsesselbestuhlung. Die Route führt Sie komfortabel ab über München in Richtung Salzburg. Für die Hinreise empfehlen wir Ihnen eine ausgedehnte Pause am Chiemsee, dem „bayerischen Meer“. Je nach Wetterlage bietet sich hier die Möglichkeit zu einer Schifffahrt zur Herreninsel, wo Sie das prachtvolle Schloss Herrenchiemsee, eines der berühmten Schlösser König Ludwigs II., besichtigen können.

 

Das Schloss beeindruckt mit seinem imposanten Prunktreppenhaus, den prunkvollen Schauräumen, dem Paradeschlafzimmer und insbesondere mit der Großen Spiegelgalerie, die an das Versailler Vorbild erinnert und zu den eindrucksvollsten Räumen des Schlosses zählt. Nach dem Aufenthalt am Chiemsee setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen am Nachmittag Ihr Hotel im Raum Salzburg. Das gepflegte Haus der gehobenen Mittelklasse bietet Ihnen eine angenehme Atmosphäre zum Ankommen und Wohlfühlen. Die komfortablen Zimmer sind mit Dusche/WC und allen gängigen Annehmlichkeiten ausgestattet und bieten einen erholsamen Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Reisetag.

 

Nach dem Zimmerbezug bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung – zum Frischmachen, Ausruhen oder für einen ersten kleinen Spaziergang in der Umgebung. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant (Mehrkosten), das mit regionalen und internationalen Spezialitäten den Tag in geselliger Runde geschmackvoll ausklingen lässt.

 

 

 

2.Tag Stadtführung Salzburg & Kulturgenuss pur

Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet treffen Sie Ihre Reiseleitung direkt am Hotel. Gemeinsam fahren Sie nach Salzburg, wo Sie eine ausführliche Stadtbesichtigung mit zahlreichen kulturellen Höhepunkten erwartet. Salzburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes, gilt als eine der schönsten Städte Europas. Berühmt ist sie nicht nur für ihre barocke Altstadt – UNESCO-Weltkulturerbe –, sondern auch für ihren legendären Ruf als Musikmetropole. Das Mozarteum und die international gefeierten Salzburger Festspiele haben den Namen der Stadt weltbekannt gemacht.

 

Während der Stadtrundfahrt und dem anschließenden Rundgang entdecken Sie sowohl den weltlichen wie kirchlich-fürstlichen Charakter Salzburgs: enge Gassen, malerische Arkadenhöfe, mittelalterliche Häuser und elegante Plätze mit beeindruckender barocker Architektur. Zu den Höhepunkten zählen der Residenzplatz mit dem größten Barockbrunnen diesseits der Alpen, der Mozartplatz mit dem bekannten Denkmal des Komponisten sowie ein Besuch im imposanten Salzburger Dom, der bis zu 10.000 Menschen fasst. Auch das berühmte Festspielhaus, in dem alljährlich die Salzburger Festspiele stattfinden, steht auf dem Programm.

 

Und in der Getreidegasse Nr. 9 haben Sie Gelegenheit, das Geburtshaus Mozarts zu besuchen – ein Muss für Musikliebhaber. Im Anschluss an die Führung bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung. Gestalten Sie den Nachmittag nach Ihren Wünschen: Unternehmen Sie einen gemütlichen Stadtbummel, eine romantische Kutschenfahrt durch die Altstadt oder fahren Sie mit der Festungsbahn hinauf zur Festung Hohensalzburg – der größten vollständig erhaltenen Burg Europas mit traumhaftem Ausblick über die Stadt. Alternativ empfehlen wir Ihnen folgende Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung:

 

Option 1:
Stiegl’s Brauwelt
– Europas größte Bier-Erlebniswelt mit Tonbildschau, Brauereiführung, historischem Museum, Bierverkostung und Brezerljause in geselliger Atmosphäre.

 

Option 2:
Besuch einer Bio-Schaukäserei mit spannender Führung zur handwerklichen Käseherstellung und Verkostung prämierter regionaler Sorten.

 

Option 3:
Gut Aiderbichl
in Henndorf – ein Ort der Begegnung zwischen Mensch und Tier mit über 400 geretteten Tieren. Ein Rundgang über das großzügige Gelände sowie Kaffee und Kuchen im Gutscafé machen diesen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.

 

Am Abend haben Sie die Möglichkeit, an einem stilvollen Dinner & Konzert auf der Festung Hohensalzburg teilzunehmen (inkl. Festungsbahn, Kategorie 2, Preis auf Anfrage). Hoch über den Lichtern der Stadt genießen Sie ein exquisites Menü und klassische Musik – ein unvergesslicher Abend über den Dächern Salzburgs.

 

3.Tag: Wolfgangsee, Bad Ischl & musikalischer Höhepunkt

Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet treffen Sie Ihre Reiseleitung zur heutigen Ausflugsfahrt. Die Route führt Sie über die malerische Salzburger Dolomitenstraße, die mit eindrucksvollen Ausblicken auf die Bergwelt, stille Seen und traditionelle Orte zu einem Panoramaerlebnis der besonderen Art wird.

 

Gosauseen:
Erstes Ziel sind die beeindruckenden Gosauseen, eingebettet in eine Bilderbuchlandschaft am Fuße des Dachsteinmassivs. Am Vorderen Gosausee auf 933 m Höhe spiegelt sich majestätisch die Gletscherkrone des 2.995 m hohen Dachsteins im klaren Wasser. Eine Seilbahn führt vom Ufer hinauf zur Zwieselalm – ein beliebtes Wandergebiet mit traumhaften Ausblicken. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher zum entlegeneren Hinteren Gosausee, dessen aquamarinblaues Wasser direkt vor dem glitzernden Gosaugletscher liegt – erreichbar in etwa 90 Minuten Fußmarsch.

 

  

 

Bad Ischl:
Weiter geht es in die charmante Kaiserstadt Bad Ischl, ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Herzstück der k.u.k. Sommerfrische. Schlendern Sie durch den gepflegten Kurpark, besichtigen Sie auf Wunsch die Kaiservilla, oder genießen Sie eine süße Auszeit in der traditionsreichen Konditorei Zauner, dem ehemaligen Hoflieferanten mit kaiserlichem Flair.

 

Bad Ischl

 

St. Wolfgang:
Am Nachmittag besuchen Sie den idyllischen Ort St. Wolfgang am Wolfgangsee, einen der bekanntesten Wallfahrtsorte im Salzkammergut. In der berühmten Wallfahrtskirche St. Wolfgang erwartet Sie eines der herausragendsten Kunstwerke Österreichs: der gotische Flügelaltar des Bildschnitzers Michael Pacher. Ebenso sehenswert sind die liebevoll erhaltenen Giebelhäuser rund um den historischen Marktplatz sowie das legendäre Hotel „Weißes Rössl“ direkt am Seeufer. Nutzen Sie die Zeit für einen gemütlichen Spaziergang, einen Kaffee mit Seeblick oder – je nach Wetter – eine kleine Schifffahrt auf dem Wolfgangsee.

 

Wolfgangsee

Wolfgangsee

 

Alternativprogramm:
Wer möchte, kann den Tag auch anders gestalten und stattdessen das barocke Schloss Hellbrunn in Salzburg mit seinen berühmten Wasserspielen besuchen. Eine Führung durch das Schloss und seine Gartenanlagen kann auf Wunsch organisiert werden (Mehrkosten auf Anfrage).

 

 

Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel – Zeit zur kurzen Erholung, bevor der musikalische Höhepunkt Ihrer Reise beginnt: Am Abend sind Sie eingeladen zu einem stimmungsvollen Chorkonzert oder Liederabend gemeinsam mit einem Salzburger Chor. Die Begegnung kann – je nach Wetterlage und Örtlichkeit – in einer Kirche, einem Veranstaltungssaal oder auch unter freiem Himmel stattfinden. Auf Wunsch organisieren wir im Anschluss ein gemeinsames Abendessen mit dem Partnerchor (Mehrkosten) – eine wunderbare Gelegenheit zum musikalischen Austausch, für geselliges Beisammensein und unvergessliche Begegnungen.

 

 

Bad Ischl:
Die charmante Kaiserstadt versprüht bis heute den Glanz der Monarchie, war sie doch jahrzehntelang Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. Gelegenheit zur Besichtigung der Kaiservilla oder zur süßen Einkehr in der berühmten Konditorei Zauner, einem k.u.k. Hoflieferanten mit Tradition.

 

St. Wolfgang:
Der bekannte Wallfahrtsort am Wolfgangsee zählt zu den schönsten Plätzen im Salzkammergut. In der Wallfahrtskirche St. Wolfgang können Sie eines der bedeutendsten Kunstwerke Österreichs bewundern: den gotischen Flügelaltar von Michael Pacher. Sehenswert sind auch die alten Giebelhäuser am historischen Marktplatz sowie das legendäre Hotel „Weißes Rössl“. Hier bietet sich Zeit für einen Kaffee, einen Spaziergang oder eine kleine Schifffahrt auf dem kristallklaren Wolfgangsee.

 

Alternativprogramm:
Statt des Tagesausflugs besteht die Möglichkeit, Schloss Hellbrunn in Salzburg zu besuchen – berühmt für seine barocke Architektur und die launigen Wasserspiele. Eine Führung durch Schloss und Gartenanlagen mit Audioguide kann gerne organisiert werden (Mehrkosten auf Anfrage).

 

Nach Ihrer Rückkehr bleibt kurz Zeit zur Erholung im Hotel. Am Abend folgt der musikalische Höhepunkt Ihrer Reise: Ein stimmungsvoller Chorkonzert– oder Liederabend gemeinsam mit einem Salzburger Chor. Die Begegnung kann je nach Wetter und Verfügbarkeit in einer Kirche, einem Veranstaltungssaal oder sogar unter freiem Himmel stattfinden. Auf Wunsch organisieren wir anschließend ein gemeinsames Abendessen mit dem Partnerchor – eine wunderbare Gelegenheit für Austausch und geselliges Beisammensein (Mehrkosten).

 

4.Tag: Mondsee & Heimreise mit musikalischem Ausklang

Nach einem letzten reichhaltigen Frühstücksbuffet heißt es: Koffer verladen – doch Ihre Reise ist noch nicht ganz zu Ende. Bevor Sie die Heimreise antreten, erwartet Sie ein würdiger musikalischer Abschluss in besonderem Rahmen. Sie fahren zunächst in das idyllische Mondsee, malerisch gelegen am gleichnamigen See und bekannt durch die Basilika St. Michael, die einst als Drehort für den Filmklassiker „Sound of Music“ diente. In dieser prachtvollen Kirche mit beeindruckender Barockausstattung organisieren wir für Ihre Gruppe die musikalische Mitgestaltung der Heiligen Messe – ein bewegender Abschluss, bei dem Ihre Stimmen noch einmal feierlich erklingen dürfen. Im Anschluss bleibt, je nach Zeitplan, noch Gelegenheit für einen kurzen Spaziergang am See oder eine kleine Stärkung in einem der Cafés rund um den Marktplatz. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken, klangvollen Erinnerungen und neuen musikalischen Begegnungen im Gepäck treten Sie schließlich die Heimreise in Ihre jeweiligen Heimatorte an.

 

Leistungen & Teilnehmerpreise

 

  Leistungen: 
  • Fahrt im modernen, komfortablen Fernreisebus mit erfahrenem Fahrerteam
  • 3 Übernachtungen im gepflegten Hotel der gehobenen Mittelklasse im Raum Salzburg
  • Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC
  • Tägliches reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
  • Stadtführung durch die Altstadt von Salzburg mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung
  • Große Stadtrundfahrt Salzburg mit Besichtigung Schloss Hellbrunn
  • Ganztägiger Ausflug ins Salzkammergut: u. a. mit Bad Ischl, Wolfgangsee und St. Wolfgang
  • Organisation und Abstimmung eines Chorkonzerts bzw. Liederabends mit einem Salzburger Chor
  • Organisation einer musikalisch gestalteten Messe auf Wunsch
  • Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen mit dem Partnerchor (Mehrkosten auf Anfrage)
  • Optional zubuchbar: Dinner & Konzert auf der Festung Hohensalzburg inkl. Festungsbahn (Preis auf Anfrage)
  • 1 Freiplatz ab 45 zahlenden Personen

 

Teilnehempreise pro Person:

  • ab 45 Personen: (im 46-50er Reisebus) ab € 399,00 pro Person
  • EZ-Zuschlag:                                                  ab €   90,00 pro Person
  • HP-Zuschlag/pro 3-Gang Menu                ab €   29,00 pro Person

 

Salzburg berührt mit Geschichte, Klang und Begegnung – eine Reise, bei der Stimmen nicht nur Räume füllen, sondern Herzen verbinden.

Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Weitere Ziele und individuelle Chorreisen auf Anfrage

    Wir arbeiten gerne für Ihren Chor ein individuelles Angebot aus und freuen uns schon auf Ihre Anfrage!

    Kontakt
    Email: ccotours@aol.com
    Tel.: +49 (0) 6838-983040