ab 599€
Wien im Advent – das ist Musik, Lichterglanz und festliche Stimmung. Die Stadt der Musik lädt Chöre ein, auf den Spuren großer Komponisten zu wandeln und selbst Teil dieser einzigartigen Klangwelt zu werden. Zwischen Stephansdom, Schloss Schönbrunn und den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten bietet Wien Bühnen für bewegende musikalische Begegnungen. Inmitten von Punschduft und barocker Kulisse berühren Ihre Lieder die Herzen der Zuhörer. Eine Chorreise, die Tradition und Gegenwart in besonderer Atmosphäre vereint
Früh am Morgen beginnt Ihre Chorreise nach Österreich. In einem modernen Fernreisebus mit ca. 46–50 Sitzplätzen reisen Sie bequem durch das malerische Bayern, vorbei an Linz und entlang der Donau. Ein lohnenswerter Zwischenstopp erwartet Sie in Melk – einer der bedeutendsten Barockstädte Europas. Hoch über der Donau thront das imposante Benediktinerstift Melk, ein Meisterwerk barocker Baukunst. Bei einer kurzen Außenführung können Sie die beeindruckende Klosteranlage, den Garten und den herrlichen Panoramablick auf das Donautal genießen. Alternativ wird eine Innenführung angeboten (fakultativ), bei der Sie die prachtvolle Stiftskirche und die berühmte Bibliothek besichtigen können. Im Anschluss bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die charmante Altstadt oder eine gemütliche Kaffeepause mit Blick auf das Kloster. Am Nachmittag setzen Sie die Fahrt fort und erreichen Wien, wo Sie Ihr Hotel beziehen. Während Ihres Aufenthalts in Wien wohnen Sie in einem komfortablen Mittelklassehotel in verkehrsgünstiger Lage. Viele Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem erreichbar – sei es zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die in der Nähe des Hotels verkehren.
Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, TV, kostenfreies WLAN sowie weitere Annehmlichkeiten, die einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einer Auswahl an regionalen und internationalen Speisen. Nach dem Zimmerbezug bleibt Ihnen noch etwas Zeit zum Ankommen oder für einen ersten Erkundungsspaziergang in der näheren Umgebung. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen (= im Preis enthalten) – entweder im Hotelrestaurant oder in einem nahegelegenen, typisch wienerischen Gasthaus. Wer möchte, kann diesen ersten Abend musikalisch einleiten – vielleicht mit einem kleinen Ständchen im Innenhof, im Speisesaal oder in geselliger Runde.
Nach einem reichhaltigen Frühstück erwartet Sie heute eine umfangreiche Stadtrundfahrt durch Wien, begleitet von einer ortskundigen, qualifizierten Reiseleitung. Sie sehen die prächtigen Bauten entlang der berühmten Ringstraße – darunter das Parlament, die Staatsoper, das Burgtheater, das Rathaus und das Kunst- sowie Naturhistorische Museum. Auch die Hofburg, ehemalige Residenz der Habsburger, wird ebenso passiert wie das barocke Schloss Belvedere, dessen Gärten besonders im Frühjahr und Herbst ein farbenfrohes Bild abgeben. Ein Zwischenstopp beim Schloss Schönbrunn ist möglich – mit Zeit für eine Außenbesichtigung und ggf. einen Spaziergang durch den Schlosspark mit Blick auf die Gloriette. Auf Wunsch kann auch eine Führung durch die Repräsentationsräume gebucht werden.
Am Nachmittag haben Sie die Wahl:
Gestalten Sie Ihre Zeit ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen – beispielsweise bei einem Besuch des imposanten Stephansdoms, einem Bummel durch die Fußgängerzone der Kärntner Straße oder bei einer süßen Pause mit Apfelstrudel im traditionsreichen Café Demel. Auch ein Museumsbesuch lohnt sich: Das Mozarthaus, das Haus der Musik oder die Albertina mit ihrer bedeutenden Sammlung klassischer und moderner Kunst bieten spannende Einblicke in Wiens reiche Kulturwelt.
Alternativ besteht für interessierte Chormitglieder die Möglichkeit, an einem weiteren Auftritt in einer sozialen Einrichtung – etwa einem Seniorenheim – teilzunehmen. Mit Ihrem Gesang bereiten Sie den Bewohnerinnen und Bewohnern eine besondere Freude und schaffen eine herzliche Verbindung zwischen Musik und Menschlichkeit. Am Abend steht Ihnen Wien dann zur individuellen Gestaltung offen.
Nach dem Frühstück steht der Vormittag zur freien Verfügung. Wir empfehlen einen Bummel durch die schönen Einkaufsstraßen von Wien, z.B. Kärntner Straße. Oder wie wäre es mit einem Besuch von einem Weihnachtsmarkt. Kultur- und Weihnachtsmarkt vor Schloss Schönbrunn oder den Weihnachtsmarkt Am Hof in der Innenstadt. Falls von Ihrem Chor gewünscht, können wir Ihnen hier gerne einen Open Air Auftritt auf der Bühne des Weihnachtsmarktes organisieren. Am Nachmittag beginnt der Auftritt-Zyklus im Festsaal des Wiener Rathauses mit Auftritt der Chöre aus den verschiedensten europäischen Ländern und aus Übersee. (Auftrittsdauer: 30 Minuten inkl. Auf- und Abgang zur Bühne).
Am Abend empfehlen wir Ihnen eine abendliche Lichterfahrt in Begleitung Ihrer Reiseleitung. Diese endet in einem Heurigenlokal in Gumpoldskirchen. Dieser wohl berühmteste Bizirksteil von Wien ist in der ganzen Welt als der typische Wiener „Heurigenort“ bekannt. Eingebettet zwischen Gärten und Weinbergen, scharen sich die alten Häuser. Hier wird Ihnen eine typische Heurigenplatte mit Würstln, Haxn, Geflügel und Kraut serviert = im Preis enthalten.
Nach dem Frühstück bereiten Sie sich auf den musikalisch-feierlichen Höhepunkt der Reise vor: Ihr Chor gestaltet eine Heilige Messe in einer bedeutenden Wiener Kirche – z. B. in der Minoritenkirche, Votivkirche oder in einem Gotteshaus im Außenbezirk. Je nach Rahmen kann dies als komplette musikalische Liturgie oder als Teilbeitrag mit klassischem, geistlichem oder regionalem Repertoire erfolgen. Diese Mitgestaltung in einem kirchlichen Raum Wiens bietet nicht nur eine klangvolle Atmosphäre, sondern verleiht der Reise spirituelle Tiefe und eine besondere emotionale Dimension.
Der Nachmittag steht noch einmal zur freien Verfügung. Je nach Interesse bietet sich ein Besuch im Naschmarkt, ein Bummel über den Spittelberg, ein Spaziergang im Volksgarten oder der Besuch eines der bedeutenden Wiener Friedhöfe (z. B. Zentralfriedhof mit Gräbern von Beethoven, Brahms und Schubert) an. Am Abend Treffen aller Chöre im Wiener Rathaus zur Abschiedsfeier mit Überreichung der Urkunden. Gemeinsam singen alle teilnehmenden Chöre das Werk „Ode an die Freude“. Mit einem kleinen Sektempfang und Canapes klingt der Abend aus.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Wien – doch die Rückreise bietet noch einen letzten Höhepunkt: einen Zwischenstopp in der malerischen Dreiflüssestadt Passau. Die barocke Altstadt, eingebettet zwischen Donau, Inn und Ilz, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch verwinkelte Gassen und vorbei an historischen Fassaden ein. Besonders lohnenswert ist der Besuch des Stephansdoms mit der größten Domorgel der Welt – je nach Verfügbarkeit sogar mit einer kurzen Hörprobe oder Führung. Wer es ruhiger mag, genießt den Ausblick von der Veste Oberhaus oder entspannt bei einer Tasse Kaffee mit Blick auf die Flusslandschaft. Passau bietet noch einmal die Gelegenheit, Kultur und Natur auf besondere Weise zu verbinden. Am Nachmittag setzen Sie die Heimreise fort – erfüllt von musikalischen Eindrücken, schönen Erlebnissen und der besonderen Atmosphäre Wiens. Eine Chorreise, deren Klang noch lange nachwirkt.
Leistungen:
Teilnehmerpreise pro Person:
Diese musikalische Reise nach Wien lässt sich nicht nur in der stimmungsvollen Adventszeit, sondern auch zu anderen Jahreszeiten individuell und ganz nach Ihren Wünschen organisieren – denn Wiens Klangvielfalt und kultureller Reichtum lohnen sich das ganze Jahr über.
Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.
© 2015 CCO-Tours - Chor Konzertreisen