Chorreisen Musterkatalog

CCO-Tours GmbH | Lerchenstr. 13, D-66793 Schwarzenholz

Lassen Sie uns über Ihre Chorreise sprechen: +49 (0) 6838-983040

ab 339€

Pilsen (4 Tage)

Pilsen (tschechisch: Plzeň)

Pilsen ist die Hauptstadt Westböhmens, weltberühmt als Geburtsort des Pilsner Biers und eine Stadt mit reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kulturszene. Für Ihre Chorgemeinschaft bietet Pilsen ein faszinierendes Ambiente für besondere Konzerterlebnisse, kulinarische Genüsse und spannende Begegnungen.

 

1. Tag: Anreise / Nürnberg / Pilsen

Die komfortable Anreise beginnt am Vormittag im modernen Fernreisebus mit WC, Bordküche, Schlafsesselbestuhlung und Klimaanlage. Ein Zwischenstopp in der Frankenmetropole Nürnberg lädt zu einem geführten Stadtrundgang durch die historische Altstadt ein. Sie erleben den Hauptmarkt mit der Frauenkirche und dem beeindruckenden Schönen Brunnen, besuchen die Kaiserburg und den lebendigen Handwerkerhof. Ein gemeinsames Mittagessen im traditionsreichen Bratwurst Röslein rundet den Aufenthalt ab, bevor es weiter nach Pilsen geht. In Pilsen beziehen Sie Ihre komfortablen Zimmer im zentral gelegenen 4****Hotel, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die stilvollen Häuser bieten moderne Zimmer mit DU/WC, SAT-TV und meist eigenem Restaurant. Am Nachmittag erkunden Sie die historische Altstadt bei einem ersten geführten Spaziergang. Höhepunkte sind der Marktplatz mit dem mächtigen Renaissance-Rathaus, die gotische St.-Bartholomäus-Kathedrale mit ihrem höchsten Kirchturm Böhmens und die imposante Große Synagoge, die drittgrößte ihrer Art weltweit. Sie hören spannende Geschichten über Pilsens wechselvolle Geschichte und das Leben früherer Generationen. Abendessen im Hotel im Rahmen der optionalen Halbpension möglich.

 

2. Tag: Marienbad – Stadtführung & Kurkonzert mit tschechischem Partnerchor

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Marienbad. Sie entdecken das idyllische Marienbad auf einem vertiefenden Stadtrundgang mit Ihrer örtlichen Reiseleitung. Sie beginnen mit einem Spaziergang entlang der prachtvollen Neuen Kolonnade, deren elegante Gusseisenkonstruktion als Wahrzeichen der Stadt gilt. Die Arkaden wurden Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und dienen bis heute als zentraler Kurort-Treffpunkt. Während Ihres Rundgangs hören Sie spannende Geschichten über die bedeutendsten Kurgäste: Johann Wolfgang von Goethe, Frédéric Chopin, Richard Wagner und Kaiser Franz Joseph – sie alle logierten hier und schätzten die heilenden Quellen und die kontemplative Atmosphäre. Sie besuchen das charmante Goethe-Haus, in dem sich der große Dichter mehrfach aufhielt. Dort erfahren Sie mehr über seine Begegnungen mit der jungen Ulrike von Levetzow, die ihn zu seinem letzten großen Liebesgedicht inspirierte. Danach geht es weiter zur römisch-katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt, einem neobarocken Bau mit prachtvollen Deckengemälden. Ihre Reiseleitung erläutert Ihnen nicht nur die künstlerischen Details, sondern auch die Rolle der Kirche im geistlichen Leben des Kurortes.

 

Natürlich darf ein Besuch bei der berühmten Singenden Fontäne nicht fehlen: Zu jeder ungeraden Stunde spielt die aufwendig programmierte Wasserorgel klassische Musik – ein perfekter Ort zum Innehalten. Auch die Kreuzquelle, eine der ältesten und stärksten Heilquellen Marienbads, steht auf dem Programm. Hier können Sie das mineralreiche Wasser direkt verkosten. Nach einer kurzen individuellen Mittagspause – vielleicht bei Kaffee und Buchteln in einem der stilvollen Kurcafés – steht am Nachmittag das musikalische Herzstück Ihrer Reise auf dem Programm: das festliche Kurkonzert auf der Kurpromenade von Marienbad. Vor historischer Kulisse, inmitten klassizistischer Architektur und gepflegter Gartenanlagen, treten Sie gemeinsam mit einem tschechischen Partnerchor auf. Bei schönem Wetter findet das Konzert unter freiem Himmel statt – direkt an der berühmten Singenden Fontäne, deren Wasserspiele das Konzert stimmungsvoll untermalen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, steht alternativ der traditionsreiche Konzertsaal im Kursalon zur Verfügung, der mit seiner hervorragenden Akustik und eleganten Atmosphäre eine würdige Bühne für Ihre Darbietung bietet.

 

Ihre Chorgemeinschaft eröffnet das Konzert mit einem eigenen Programm, gefolgt vom Auftritt des tschechischen Partnerchors. Im Anschluss folgt ein gemeinsames Abschlussstück – ein musikalischer Brückenschlag zwischen zwei Kulturen, der oft zu einem besonders emotionalen Moment für Publikum und Sänger:innen wird. Das Konzert ist öffentlich und wird im Rahmen des städtischen Kurprogramms angekündigt. Sie können mit interessiertem Publikum aus Kurgästen, Einheimischen und Musikfreunden rechnen, das Ihre Darbietungen mit herzlichem Applaus belohnen wird. Im Anschluss bleibt noch Zeit für einen kurzen Austausch mit dem Gastchor oder ein Erinnerungsfoto. Am frühen Abend kehren Sie zurück in Ihr Hotel, wo Sie das Abendessen im Rahmen der Halbpension genießen können.

 

3. Tag: Historische Burgen, Kultur & kulinarische Höhepunkte rund um Pilsen

Nach einem stärkenden Frühstück beginnt Ihr dritter Reisetag mit zwei abwechslungsreichen Ausflugsoptionen – ganz nach Ihren Interessen und Wünschen.

 

 

Variante A: Mittelalterliche Burg Rabí & charmantes Bäderstädtchen Klatovy

Sie starten zu einem Ausflug zur größten Burganlage Böhmens – der majestätischen Burg Rabí. Diese beeindruckenden Ruinen auf einem Hügel erzählen von einer bewegten Geschichte und versetzen Sie mit ihren steinernen Mauern und Türmen direkt in das Mittelalter. Bei einem geführten Rundgang entdecken Sie geheime Gänge, die imposante Festungsanlage und erfahren spannende Geschichten über Ritter, Burgherren und historische Ereignisse, die hier stattgefunden haben. Anschließend führt die Fahrt Sie ins idyllische Städtchen Klatovy, bekannt für seine barocken Kirchen und historischen Kolonnaden. Besonders sehenswert sind die Schwarzen Türme, die hoch über der Stadt thronen und ein markantes Wahrzeichen sind. Bei einem entspannten Rundgang durch die Altstadt genießen Sie die Architektur, das Flair und die kleinen Cafés, die zum Verweilen einladen. Nach etwas Freizeit können Sie hier auch Souvenirs oder lokale Spezialitäten entdecken.

 

Variante B: Kunstvolles Kloster Plasy & böhmische Kulinarik

Alternativ erleben Sie die ruhige, spirituelle Atmosphäre des Zisterzienserklosters Plasy. Das Kloster beeindruckt mit seiner kunstvollen barocken Freskenmalerei und einer prachtvollen Bibliothek, die zu den bedeutendsten der Region zählt. Bei einer fachkundigen Führung erfahren Sie viel über die Geschichte des Klosters, seine Bedeutung im Mittelalter und die kunstvollen Details der Ausstattung. Im Anschluss laden wir Sie zu einem kulinarischen Erlebnis in ein regionales Gasthaus ein, wo Sie die typische böhmische Küche kennenlernen. Hier dürfen Sie sich auf deftige Spezialitäten wie Schweinebraten mit Knödeln, Gulasch oder eine süße Nachspeise freuen – begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem traditionellen Kräuterlikör.

 

Am späten Nachmittag kehren Sie zurück nach Pilsen. Zum krönenden Abschluss Ihrer Tagesausflüge erwartet Sie die Besichtigung der berühmten Pilsner Urquell Brauerei. Hier entdecken Sie die Welt des Pilsner Bieres, das seit 1842 weltweit für seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Geschmack bekannt ist. Während der Führung durch historische Brauereigebäude, kühle Lagerkeller und moderne Produktionsanlagen erleben Sie hautnah, wie das weltberühmte Bier gebraut wird. Zum Schluss genießen Sie eine exklusive Bierverkostung direkt aus dem Holzfass – ein ganz besonderes Geschmackserlebnis, das Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Im Anschluss bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die lebendige Pilsener Innenstadt oder einen gemütlichen Besuch in einem der traditionsreichen Brauereilokale, bevor Sie den Abend im Hotel oder auf Wunsch in einem typischen Restaurant ausklingen lassen.

 

4. Tag: Heimreise mit geistlichem Ausklang in Eger / Musik, Geschichte & Abschied

Nach einem letzten Frühstück im Hotel heißt es Abschied nehmen von Pilsen. Doch bevor Sie die Heimreise antreten, erwartet Sie noch ein besonderes Finale Ihrer Reise: ein Besuch in der traditionsreichen Stadt Eger (tschechisch: Cheb) – nur etwa eine Stunde entfernt und ein historisches Schmuckstück unmittelbar an der deutschen Grenze. Die Stadt ist nicht nur architektonisch reizvoll, sondern auch ein Ort der geistlichen Begegnung: Ihre Chorgemeinschaft übernimmt hier die musikalische Mitgestaltung der Heiligen Messe in einer der barocken Kirchen der Stadt. Der feierliche Gottesdienst, öffentlich zugänglich, bietet Ihnen einen würdevollen und bewegenden Abschluss Ihrer musikalischen Reise. Die genaue Kirche (z. B. St. Nikolaus oder die Franziskanerkirche) stimmen wir mit der örtlichen Gemeinde rechtzeitig ab.

 

Im Anschluss an die Messe empfängt Sie Ihre örtliche Reiseleitung zu einem geführten Rundgang durch die kompakte, geschlossene Altstadt von Eger. Der Marktplatz mit der Mariensäule, das barocke Rathaus, die farbenfrohe Stöckl-Gasse und die imposante Kaiserpfalz mit romanischer Doppelkapelle zeugen von der einstigen Bedeutung der Stadt im Mittelalter. Auch die Geschichte rund um Albrecht von Wallenstein, der hier 1634 ermordet wurde, ist eng mit Eger verknüpft und wird eindrucksvoll erzählt. Im Anschluss lassen Sie Ihre Chorreise bei einem gemütlichen Abschlussessen in einem traditionellen Restaurant in Eger ausklingen. Bei böhmischer Hausmannskost und einem letzten gemeinsamen Lied am Tisch können Sie die Eindrücke der letzten Tage noch einmal Revue passieren lassen. Gestärkt und erfüllt von Musik, Begegnungen und Kultur treten Sie nach der Mittagspause die Heimreise an – mit dem guten Gefühl, Teil einer besonderen Gemeinschaftsreise gewesen zu sein.

 

Leistungen & Teilnehmerpreise

 

Leistungen: 

  • Hin- und Rückfahrt im modernen Komfortreisebus
  • 3 Übernachtungen im 4****Hotel in Pilsen
  • Frühstücksbuffet an allen Tagen
  • Stadtführung in Pilsen
  • Stadtführung in Marienbad
  • Organisation und Durchführung eines Kurkonzerts in Marienbad
  • Tagesausflug am 3. Tag mit deutschsprachiger Reiseleitung
  • Besuch von Eger am Abreisetag inkl. Stadtführung
  • Organisation der musikalischen Mitgestaltung der Heiligen Messe in Eger
  • Persönliche Betreuung durch örtliche Reiseleitung an allen Ausflugstagen
  • 1 Freiplatz ab 45 zahlenden Personen

 

Teilnehmerpreise pro Person: 

  • ab 45 Personen im 50er Fernreisebus       ab € 339,00 pro Person
  • EZ-Zuschlag:                                                     ab €   75,00 pro Person
  • Aufpreis HP pro 3-Gang Menu od. Buffet ab €    18,00 pro Person
  • Kurtaxe pro Übernachtung                           ab €      1,00 pro Person

 

Wir würden uns freuen, Sie auf Ihrer 4-tägigen Chorreise durch Pilsen zu begleiten – voller Geschichte, Musikgenuss und kulinarischer Höhepunkte – und stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung, um diesen unvergesslichen Ausflug gemeinsam mit Ihnen zu gestalten.

Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Weitere Ziele und individuelle Chorreisen auf Anfrage

    Wir arbeiten gerne für Ihren Chor ein individuelles Angebot aus und freuen uns schon auf Ihre Anfrage!

    Kontakt
    Email: ccotours@aol.com
    Tel.: +49 (0) 6838-983040