ab 366€
Nicht nur für die seltenen Wasservögel, die hier ihre Heimat gefunden haben, ist der See ein wahres Paradies – auch zahlreiche Erholungssuchende genießen die besondere Atmosphäre dieser Region. Von der Uferpromenade aus zeigt sich das „Schwäbische Meer“ je nach Jahreszeit und Wetterlage mal in sanftem Dunst gehüllt, mal von Wind und Wellen dramatisch aufgewühlt. Bei klarer Sicht offenbart sich ein besonders eindrucksvolles Panorama: die majestätische Alpenkette am südlichen Horizont. Die Vielfalt der Landschaft, charmante Ortschaften, imposante Burgen und Schlösser machen jeden Aufenthalt am Bodensee zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Am Vormittag beginnt Ihre Reise in einem komfortablen Fernreisebus mit moderner Ausstattung – inklusive Bordküche, WC, Klimaanlage und bequemen Schlafsesseln – in den südlichsten Teil Deutschlands zunächst in Richtung Lindau. Dort werden Sie bereits von Ihrer Reiseleitung erwartet, die Sie auf einen kurzen Rundgang durch die historische Altstadt begleitet. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit für eine individuelle Mittagspause.
Lindau:
Die südwestlichste Stadt Bayerns liegt malerisch im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre Altstadt befindet sich auf einer Insel im Bodensee und ist ein Kleinod mittelalterlicher Baukunst. Die berühmte Hafeneinfahrt mit Löwe und Leuchtturm bildet ein beliebtes Fotomotiv und lädt ebenso wie die verwinkelten Gassen zum Flanieren und Verweilen ein.
Bregenz:
Im Anschluss geht es weiter nach Bregenz – der Stadt, wo der See die Alpen berührt. Eingebettet in eine sichelförmige Bucht und überragt vom Pfänder, vereint Bregenz auf besondere Weise Tradition und Moderne. Die liebevoll restaurierte Oberstadt mit ihren historischen Gebäuden zeugt von einer langen Geschichte, während das heutige Bregenz mit kultureller Vielfalt und modernen Akzenten begeistert. Der kulturelle Höhepunkt der Stadt sind die berühmten Festspiele, die jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt anziehen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft im Raum Bregenz. In unmittelbarer Nähe zum Bodensee gelegen, bietet sie einen idealen Ausgangspunkt für die kommenden Tage. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer sorgen für erholsame Nächte, und am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Für den Abend besteht auf Wunsch die Möglichkeit, ein gemeinsames Abendessen für die Gruppe im Hotel zu reservieren (Halbpension, gegen Aufpreis). Alternativ organisieren wir gerne ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Seenähe in der Stadt Bregenz.
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnt ein Tag voller Kultur, Natur und musikalischer Höhepunkte. Ihre Reiseleitung erwartet Sie am Hotel und begleitet Sie zunächst nach Konstanz – die größte Stadt am Bodensee, die seit jeher als kultureller und historischer Mittelpunkt der Region gilt.
Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken Sie die charmante Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, imposanten Bauwerken und lebendigen Plätzen. Konstanz versteht es meisterhaft, Geschichte und Gegenwart miteinander zu verbinden – von der Zeit des Konzils bis zur modernen Kunst- und Museumslandschaft, die der Stadt ihr ganz eigenes Gepräge verleiht.
Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt zur Insel Mainau fort – einem botanischen Paradies im Bodensee, das zu jeder Jahreszeit mit seiner Blütenpracht fasziniert. Farbenfrohe Tulpenfelder im Frühling, duftende Rosen im Sommer und prächtige Dahlien im Herbst bieten eine einmalige Kulisse für einen besonderen Programmpunkt Ihrer Reise: Ein Chormoment inmitten der Natur: Auf Wunsch organisieren wir für Ihren Chor einen musikalischen Auftritt auf der Insel – ein bewegender Augenblick, wenn sich Ihre Stimmen über die Gärten der Mainau erheben. Eine begrenzte Anzahl aktiver Sängerinnen und Sänger erhält kostenfreien Eintritt; weitere Teilnehmer können zu einem ermäßigten Gruppentarif teilnehmen.
Am Abend empfehlen wir ein gemeinsames Essen in einem stimmungsvollen Restaurant direkt am Bodenseeufer in Bregenz. Hier lassen Sie den Tag in geselliger Runde ausklingen – mit Seeblick, regionalen Spezialitäten und vielleicht einem kleinen musikalischen Ausklang in vertrauter Runde.
Variante 1: Schweiz – Liechtenstein – St. Gallen
Zunächst führt Sie die Fahrt nach Vaduz, dem charmanten Hauptort des Fürstentums Liechtenstein. Vor der beeindruckenden Kulisse der Alpen lernen Sie mehr über die Geschichte des kleinen Landes und werfen einen Blick auf den ehemaligen Herrschersitz der Fürstenfamilie.
Weiter geht es durch eine malerische Hügellandschaft mit verstreuten Bauernhöfen, blumengeschmückten Dörfern und traditionellen Häusern in die Region Appenzell. Dort erwartet Sie das Appenzeller Volkskundemuseum, in dem unter anderem in einer nachgebildeten Alphütte die Käseherstellung anschaulich demonstriert wird – ein unterhaltsamer Einblick in die alpenländische Lebensart. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch in St. Gallen, das dank seiner ehemaligen Benediktinerabtei im Mittelalter zu einem kulturellen Zentrum Europas aufstieg. Besonders lohnenswert ist der Besuch der prachtvollen barocken Stiftskirche sowie der weltberühmten Stiftsbibliothek, deren Sammlung kostbarer Handschriften – darunter die Handschrift B des Nibelungenlieds – von unschätzbarem kulturellem Wert ist.
Optional: Auffahrt zum Säntis
Bei gutem Wetter bietet sich alternativ ein Ausflug auf den Säntis an. Von der Schwägalp aus erreichen Sie mit der Seilbahn die Bergstation – oben angekommen erwartet Sie ein spektakulärer Rundblick über sechs Länder. Idyllische Wege, frische Bergluft und gemütliche Gastronomie laden zum Verweilen ein.
Variante 2: Entdeckungen rund um den Bodensee
Wer lieber in der näheren Umgebung bleiben möchte, kann einen ebenso reizvollen Tagesausflug entlang des deutschen Seeufers unternehmen:
In Friedrichshafen wandeln Sie auf den Spuren der Luftfahrtgeschichte und erfahren im Zeppelin-Museum mehr über die Ära der legendären Luftschiffe. Die weitläufige Uferpromenade lädt zum Flanieren ein. Weiter geht es ins mittelalterliche Meersburg, dessen malerische Gassen, Fachwerkhäuser und die imposante Burg – die älteste bewohnte Deutschlands – ein ganz besonderes Flair verströmen. Im Anschluss besuchen Sie das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das die Frühgeschichte des Lebens am Bodensee auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lässt. Ein stiller Höhepunkt zum Abschluss des Tages ist die Besichtigung der barocken Basilika Birnau, die majestätisch über dem See thront.
Weitere Möglichkeiten für Naturfreunde und Genießer
Alternativ können Sie einen entspannten Ausflug auf den Pfänder unternehmen – dem Bregenzer Hausberg mit grandioser Aussicht und gemütlichen Wanderwegen. Oder Sie entdecken die urige Schönheit des Bregenzerwaldes mit seinen eindrucksvollen Schluchten, klaren Flüssen und traditioneller Holzarchitektur. Eine Fahrt mit der historischen Museumsbahn „Wälderbähnle“ von Bezau nach Schwarzenberg bietet dabei nostalgischen Charme und herrliche Ausblicke. Wer möchte, genießt unterwegs ein typisches Mittagessen mit regionaler Spezialität: Kässpätzle – rustikal, würzig, echt Vorarlberg.
Ganz gleich, für welche Route Sie sich entscheiden – dieser Tag wird in jeder Variante ein besonderes Erlebnis, reich an kulturellen Eindrücken, landschaftlicher Schönheit und regionaler Vielfalt.
Am Abend erwartet Sie ein musikalischer Höhepunkt Ihrer Reise: ein gemeinsames Konzert mit einem Chor aus der Bodenseeregion. In stimmungsvoller Atmosphäre begegnen sich Stimmen, Klangkulturen und Menschen – ein inspirierender musikalischer Austausch, der diese Reise auf ganz besondere Weise bereichert.
Nach dem Frühstück und der Verladung des Gepäcks steht noch ein feierlicher Moment bevor: Auf Wunsch gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Chor die Heilige Messe musikalisch mit – entweder in der historischen Atmosphäre des Münsters von Lindau oder in der Herz-Jesu-Kirche in Bregenz. Anschließend haben Sie die Wahl zwischen drei stimmungsvollen Stopps auf dem Heimweg:
Schaffhausen – Naturgewalt am Rheinfall
Erleben Sie den größten Wasserfall Europas aus nächster Nähe: Der Rheinfall bei Schaffhausen bietet ein überwältigendes Naturschauspiel, das Sie sowohl von den Aussichtsterrassen als auch bei einer spannenden Bootsfahrt bestaunen können. Besonders eindrucksvoll ist der Fußweg vom Schloss Laufen zur Plattform Fischetz, die direkt in den tosenden Wassermassen liegt.
Schaffhausen – Naturgewalt am Rheinfall
Erleben Sie den größten Wasserfall Europas aus nächster Nähe: Der Rheinfall bei Schaffhausen bietet ein überwältigendes Naturschauspiel, das Sie sowohl von den Aussichtsterrassen als auch bei einer spannenden Bootsfahrt bestaunen können. Besonders eindrucksvoll ist der Fußweg vom Schloss Laufen zur Plattform Fischetz, die direkt in den tosenden Wassermassen liegt.
Hörbranz am Bodensee: Besuch der renommierten Prinz Fein-Brennerei.
Im Rahmen einer rund 30- bis 45-minütigen Führung erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die traditionelle Kunst der Obstbrennerei. Die Führung unter dem Titel „Vom Obst zur Spirituose“ zeigt den Weg von der Frucht über die Destillation bis hin zur Reifung der edlen Tropfen. Im Anschluss lädt der hauseigene Hofladen zur Verkostung ausgewählter Brände und Liköre ein – mit Gelegenheit zum Einkauf feinster Spezialitäten.
Am frühen Nachmittag neigt sich Ihre musikalische Reise dem Ende zu. Bevor Sie die Heimfahrt antreten, besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abschlussessen oder einer gemütlichen Kaffeepause – ein schöner Moment, um die Reise Revue passieren zu lassen, Erinnerungen auszutauschen und sich musikalisch oder persönlich voneinander zu verabschieden. Mit vielen klangvollen Eindrücken, neuen Begegnungen und unvergesslichen Momenten im Gepäck machen Sie sich anschließend auf den Heimweg.
Leistungen:
Teilnehmerpreise pro Person:
Wir hoffen, dass unser Reiseangebot Ihr Interesse findet und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine unvergessliche Chorreise zu planen und zu erleben. Für Rückfragen, individuelle Wünsche oder Programmänderungen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.
© 2015 CCO-Tours - Chor Konzertreisen