Chorreisen Musterkatalog

CCO-Tours GmbH | Lerchenstr. 13, D-66793 Schwarzenholz

Lassen Sie uns über Ihre Chorreise sprechen: +49 (0) 6838-983040

ab 335€

Mecklenburgische Seenplatte ( 4 Tage)

Mecklenburgische Seenplatte das Land der tausend Seen

Das Seenland ein zu einer Reise zwischen glitzernden Wasserflächen, uralten Alleen und norddeutscher Gelassenheit. In dieser stillen Weite finden Stimmen Raum, Klänge Tiefe und Begegnungen Bedeutung. Ob im gemeinsamen Konzert oder beim Singen unter weitem Himmel – hier verbindet sich Natur mit Musik zu einem Erlebnis, das lange nachklingt.

 

1. Tag: Anreise / Seenplatte / Zimmerbezug / Abendessen

Mit dem komfortablen Reisebus beginnt Ihre Fahrt in Richtung Nordosten – dorthin, wo sich Himmel und Wasser begegnen und die Landschaft sich weit öffnet. Die Mecklenburgische Seenplatte ist mit über 1.000 natürlichen Seen, dichten Wäldern und kleinen Orten eine der ursprünglichsten Regionen Deutschlands. Je nach Anreisezeit bietet sich unterwegs ein Zwischenstopp in Güstrow an: Die ehemalige Residenzstadt beeindruckt mit ihrem Renaissance-Schloss, dem Dom mit Barlachs „Schwebendem Engel“ und einer gepflegten Altstadt. Wer es ruhiger mag, kann alternativ eine kleine Pause an einem der zahlreichen Aussichtspunkte im Müritz-Nationalpark genießen – erste Blicke auf glitzerndes Wasser, Reiher im Flug und die Weite dieser einzigartigen Naturkulisse.

 

Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel. Ihr Hotel liegt im Raum Waren/Müritz oder Plau am See – eingebettet in die reizvolle Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. Die freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, TV und WLAN, meist mit Blick ins Grüne oder auf das Wasser.

Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie abendliche Menüs oder Buffets sorgen für Ihr leibliches Wohl.

Zum Abend erwartet Sie ein gemeinsames Willkommensessen, bei dem Sie die Reisegruppe entspannt zusammenkommen lassen. Wer möchte, stimmt sich mit einem kurzen musikalischen Beitrag ein – ein ruhiger Auftakt, der Vorfreude auf die kommenden Tage weckt.

 

2. Tag: Seenplattenrundfahrt / Begegnungskonzert mit einem Chor aus der Region

Nach einem reichhaltigen Frühstück lernen Sie die Mecklenburgische Seenplatte von ihrer schönsten Seite kennen: bei einer Rundfahrt durch das „Land der 1000 Seen“. Sie durchqueren kleine Dörfer mit rohrgedeckten Häusern, fahren vorbei an Kanälen und Feldern und erreichen Orte wie Röbel, Malchow oder das charmante Waren an der Müritz. Besonders sehenswert ist dort die Hafenpromenade, das klassizistische Rathaus und das moderne NaturErlebnisZentrum Müritzeum – eine interaktive Ausstellung zu Flora, Fauna und Geologie der Region, inklusive riesigem Süßwasseraquarium. Der Besuch ist fakultativ und kann auf Wunsch in die Gruppe integriert werden. Mittagspause unterwegs: In einem Restaurant mit regionaler Küche – etwa mit Fischspezialitäten aus der Müritz oder Wildgerichten – genießen Sie die kulinarische Seite Mecklenburgs. Am Nachmittag Rückfahrt ins Hotel – mit Zeit zur Erholung, Einstimmen oder einem kleinen Spaziergang. Am Abend folgt der musikalische Höhepunkt des Tages:

 

Ihr Chor trifft auf ein regionales Ensemble zu einem Begegnungskonzert, das je nach Witterung in einer Kirche, einem Kulturhaus oder sogar open-air an einem Seeufer stattfinden kann. Dieses gemeinsame Konzert – ob formal oder locker – bietet Raum für Austausch, gegenseitiges Zuhören und verbindende Klänge. Anschließend lassen Sie den Abend gemeinsam ausklingen, auf Wunsch mit einem einfachen Abendbuffet oder Essen in geselliger Atmosphäre.

 

3. Tag: Tagesausflug zur Wahl / Insel Rügen oder Insel Usedom

Nach dem Frühstück und der Gepäckverladung organisieren wir Ihnen gerne in einer bekannten Kirche von Mecklenburg-Vorpommern die musikalische Mitgestaltung einer Hl. Messe. Anschließend treten sie mit vielen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an.

 

Option 1: Rügen – Natur, Kreidefelsen & mondäne Bäderkultur

 

Fahrt über die Rügenbrücke und weiter Richtung Nationalpark Jasmund. Ein Spaziergang zum berühmten Königsstuhl, mit Blick auf die weißen Kreideklippen und das weite Blau der Ostsee, gehört ebenso dazu wie ein Besuch der Ausstellung im Nationalpark-Zentrum (optional). Im Anschluss Weiterfahrt ins Ostseebad Binz: Der beliebte Urlaubsort beeindruckt mit eleganter Bäderarchitektur, einer langen Seebrücke, kleinen Boutiquen und einem feinen Sandstrand. Hier bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung – z. B. für ein Mittagessen in der Strandstraße, ein Fischbrötchen am Wasser oder einen Bummel entlang der Promenade. Ein besonderes Highlight: Die Umgebung lädt – je nach Wetter und Stimmung – zu einem freien Chorsingen unter freiem Himmel ein. Ob auf der Promenade, im Kurpark oder an einem geschützten Platz mit guter Akustik: Ihr musikalischer Beitrag fügt sich als spontanes Erlebnis harmonisch in das Bild dieses Ostseetages ein und erfreut nicht nur Ihre Gruppe, sondern auch die Zuhörer vor Ort. Wer möchte, kann zum Abschluss noch eine kurze Teilstrecke mit dem historischen Rasenden Roland, der nostalgischen Dampflokbahn, erleben – eine unterhaltsame Fahrt mit Ausblick und Charakter.

 

Option 2: Usedom – Kaiserbäder, Promenade & Ostseelicht

 

Fahrt über Anklam oder Wolgast auf die sonnenverwöhnte Insel Usedom, bekannt für ihre kaiserliche Bäderarchitektur und kilometerlangen Sandstrände. Entdecken Sie die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die durch Europas längste Strandpromenade miteinander verbunden sind – ideal für einen Spaziergang mit Blick aufs Meer und die schmuckvollen Seebrücken. Während des Aufenthalts bleibt Ihnen ausreichend Zeit für ein individuelles Mittagessen, einen Cafébesuch oder das entspannte Sammeln von Muscheln am Strand. In Heringsdorf oder Ahlbeck bietet sich – je nach Witterung – auch die Gelegenheit für ein kurzes, freies Singen an der Promenade oder in einem Pavillon mit Meerblick. Ob geistlich, weltlich oder maritim – ein solcher musikalischer Gruß sorgt nicht nur für besondere Stimmung in der Gruppe, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit der vorbeiflanierenden Gäste auf sich. Optional kann der Ausflug um einen Abstecher zum Atelier Otto Niemeyer-Holstein in Lüttenort oder zur naturbelassenen Seebrücke Koserow ergänzt werden. Gegen Nachmittag Rückfahrt zum Hotel – mit salziger Luft in der Nase, Musik im Ohr und der leisen Brandung als Taktgeber im Kopf. Am Abend Rückfahrt ins Hotel. Wer möchte, kann den Tag bei einem Gläschen auf der Terrasse oder in kleiner Singrunde ausklingen lassen.

 

4. Tag: Messe / Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es: Koffer verladen – doch der Abschluss Ihrer Reise führt Sie noch einmal an die Ostsee. Sie besuchen die Hansestadt Wismar, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Bei einer geführten Stadtbesichtigung (optional) oder einem Spaziergang auf eigene Faust erleben Sie eindrucksvolle Backsteingotik, den Marktplatz mit klassizistischem Rathaus, die Nikolaikirche mit imposantem Gewölbe und den lebendigen Alten Hafen, wo Segler, Fischkutter und Möwen das Bild prägen. In einer Kirche oder Kapelle in Wismar oder auf der Route Richtung Süden gestalten Sie anschließend eine musikalisch begleitete Heilige Messe – ein feierlicher und klangvoller Abschluss Ihrer Reise, getragen von Stimmen, Stille und Raum. Nach einer letzten individuellen Pause – vielleicht für ein Fischbrötchen am Hafen oder ein Stück Kuchen in der Backsteinsilhouette – treten Sie die Heimfahrt an. Mit dabei: neue Eindrücke, klangvolle Erinnerungen und das Gefühl, als Chor nicht nur gereist, sondern gemeinsam gewachsen zu sein.

 

Leistungen & Teilnehmerpreise

 

Leistungen: 

  • Busfahrt im modernen Fernreisebus
  • 3 Übernachtungen in DZ mit Du/WC inkl. Frühstücksbuffet im guten gehobenen Mittelklassehotel im Raum Waren/Müritz oder Plau am See
  • Ausflugsfahrten, wie beschrieben mit qualifizierter Reiseleitung
  • Organisation und Abstimmung eines stimmungsvollen Gemeinschaftskonzertes mit einem Chor aus der Region
  • Mitgestaltung einer feierlichen Messe in einer historischen Kirche in Wismar oder entlang der Rückreise
  • ab 45 Personen / 1 Freiplatz

 

Teilnehmerpreise pro Person: 

  • ab 45 Personen im 46-50er Bus               ab € 335,00 pro Person
  • EZ Zuschlag:                                                  ab €   90,00 pro Person
  • HP-Zuschlag 3-Gang Menu oder Buffet ab €   30,00 pro Person

 

Diese Chorreise an die Mecklenburgische Seenplatte verbindet musikalische Begegnung mit weiten Landschaften, norddeutscher Kultur und stillen Momenten – für Tage, die in Erinnerung klingen.

Programmänderungen Ihrerseits können jederzeit berücksichtigt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Weitere Ziele und individuelle Chorreisen auf Anfrage

    Wir arbeiten gerne für Ihren Chor ein individuelles Angebot aus und freuen uns schon auf Ihre Anfrage!

    Kontakt
    Email: ccotours@aol.com
    Tel.: +49 (0) 6838-983040